Sonntag, 2. Dezember 2007
Ritt nach Texas!
Viel ist passiert.....bis zum Advent

Erst mal ne Verfolgungsjagd nach Uppsala
- nachzulesen unter "Chez Gunt" http://fuiax.net/chezgunt/
Herr Immens Vielseitig wurde zur Gastprofessur nach Schweden gebeten, wo uns doch seine Frau zu sich nach Hause eingeladen hatte....und schon massenhaft Kuchen gebacken hatte....
Aber wir holten ihn erfolgreich zurück:

nachdem wir ihn eingekreist hatten bei Schwanensee im Smörrebröd-Theater!
Montag, 13. August 2007
Das Märchen nimmt seinen Lauf....
Sonntag, 12. August 2007
Alles nur Theater?
DANN..... :
Viel ist passiert.....
Samstag, 16. Juni 2007
das Dreibein
kalte Füßchen

Gestern Nacht musste Kuelwalda vorm sicheren Kältetod gerettet werden!
Ihr herzzerreißendes Schluchzen bewegte Omma Sheer und einen unabhängigen Tisch wohl so sehr, dass letzterer sich auf den Rücken warf und uneigennützig ein Bein opferte.
Omma machte daraus Feuerholz und setze mich ans wärmende Feuer!
Auch an mein leibliches Wohl dachte sie, wie man auf nebenstehendem Beweisbild sehen kann!
Danke den beiden für die lebensrettenden Maßnahmen.....
Mittwoch, 23. Mai 2007
Training ist gesund!
Montag, 23. April 2007
Sonntag, 22. April 2007
Freitag, 13. April 2007
Rauschmittel ????
Aga-Kröte als Rauschmittel
von Dr. med. Merten Gareiss
Bio-Drogen stehen synthetischen Drogen um nichts nach. Auf der Suche nach immer Neuem stoßen Drogenkonsumenten auf altbekannte Rauschmittel wie zum Beispiel das Gift der Aga-Kröte (Bufo marinus). Die Wirkung des Giftes dieser Bufo-Art ist dem LSD verwandt. Über Drogenwirkung, Vergiftungserscheinungen und Gefahren.
Verwendung der Kröte
Besonders Wagemutige, die auch noch einen ekligen Impuls für ihren Drogenkick brauchen, lecken die Kröte ab. Besonders viel Sekret sondert sie ab, wenn man in die Nähe der Kröte ein Feuerzeug als Wärmequelle bringt und damit die Kröte in Angst versetzt.
Als weitere – allerdings nur einmalige Möglichkeit – kann man die Haut trocknen und diese dann als "Tee" zubereiten oder nach entsprechender Vorbereitung rauchen.
Samstag, 7. April 2007
Kaulquappen
Wortherkunft
Das mittelniederdeutsche quappe, quabbe bedeutet wahrscheinlich „schleimiger Klumpen, wabbeliges Tier, Froschlaich“ und gehört damit zur Wortgruppe „quabbeln, wabbeln, schwabbeln“.
Der Wortteil Kaul- bedeutet „Kugel, dicker Kopf“, abgeleitet vom Früh-Neuhochdeutschen Kaule (siehe auch: Kaulbarsch, Kaulkopf [= Groppe] und das sächsische Gericht Quarkkäulchen).
Naja, das musste mal gesagt werden.....
Freitag, 6. April 2007
Der sprechende Frosch
Der Mann und der sprechende Frosch
Ein Mann überquerte eines Tages eine Strasse, als ihn ein Frosch rief:
"Wenn Du mich küsst, werde ich zu einer wunderschönen Prinzessin!"
Kurz entschlossen beugte sich der Mann hinunter, hob den Frosch auf und steckte ihn in seine Tasche.
Da fing der Frosch wieder an zu sprechen und sagte:
"Wenn Du mich küsst und mich so in eine wunderschöne Prinzessin zurückverwandelst, werde ich jedem erzählen, wie klug und tapfer und was für ein Held Du für mich bist!"
Der Mann nahm den Frosch aus seiner Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn wieder zurück.
Da fing der Frosch wieder an zu sprechen und sagte:
"Wenn Du mich küsst und mich in eine wunderschöne Prinzessin zurückverwandelst, werde ich Dich eine ganze Woche lang lieben und Dich überallhin begleiten!"
Der Mann nahm den Frosch aus seiner Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn wieder zurück.
Da rief der Frosch aus der Tiefe der Tasche:
"Wenn Du mich küsst und mich in eine wunderschöne Prinzessin zurückverwandelst, werde ich ein Jahr lang bei Dir bleiben und alles tun, was du willst!"
Wieder nahm der Mann den Frosch aus seiner Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn zurück.
Da fragte der Frosch: "Was ist los mit Dir? Ich habe Dir gesagt, dass ich eine wunderschöne Prinzessin bin, dass ich ein Jahr lang bei Dir bleiben werde und alles tun werde, was Du willst. Warum küsst Du mich nicht?"
Der Mann antwortete:
"Sieh mal, ich bin Programmierer. Ich habe keine Zeit für eine Freundin - aber ein sprechender Frosch das ist cool..."
Donnerstag, 29. März 2007
Ein Froschgedicht
Ihr vergeßt Euch, elender Knecht! Ihr wißt wohl nicht, mit wem Ihr sprecht?
Froschkönigs Frau bin ich bald, wenn der Frosch nur erstmal knallt.
Doch irgenwie geht es nicht, ich werfe - und jede Wand zerbricht.
Im ganzen Schloß bröckeln die Mauern und ich muß als Jungfrau versauern. Und mein Frosch plagt sich mit blauen Flecken,
es ist zum Kotzen - oder zum Verrecken!
Hm... eine Lösung wüßt’ ich schon, aber was bekomme ich als Lohn?
Alles, was Du willst, guter Mann, Hauptsache es geht voran.
Am Besten wär’s, Ihr fangt gleich an!
Im Schloß sitzen nur Edelleut’ und Diplomaten und die verzweifeln schon an einem Spaten.
Sagt schnell, was Euer Herz begehrt. Ein Beutel Gold?
Und auch ein Pferd?
Nein, das brauch’ ich gerade nicht, ich möchte küssen Dein Gesicht.
Ach, schenk’ ein Schäferstündchen mir, die schönste Mauer baue ich Dir.
Na das ist doch wohl die Höhe! Sicher hast Du Läuse, und auch Flöhe!
(Seid nicht so hart - Jungfer zart - kann ich von Deinen Früchten naschen, dann würde ich mich vorher waschen.)
Und bekommt der Frosch das raus, so ist es mit der Hochzeit aus!
Entscheidet Euch, mein schönes Kind, das eben meine Preise sind.
Nun denn, was nützt mein Klage, gute Handwerker sind selten, keine Frage! Nicht mal einen Maurer gibt es hier, nicht mal für ‘nen Kasten Bier. Sei es drum, was soll der Jammer, bedient Euch und dann Stein auf Stein in meiner Kammer!
Kluge Maid, ich bin entzückt, Ihr werdet sehen, alles glückt.
Habt Vertrauen und auch Mut, ich baue und ich liebe gut.
Einen Moment, ich rufe gleich im Baumarkt an, wie der heut’ noch liefern kann...
Mittwoch, 14. März 2007
Catweazle
Das fragt sich bestimmt so manch einer (und ich mich eigentlich auch)!
Die Kröte von Catweazle, einem schrulligen Magier aus dem Jahre 1066, der durch einen missglückten Zauber im Jahre 1970 gelandet ist, wird leider bei der Übersetzung aus dem englischen mit einem "H" versehen. Also Kühlwalda.
Doch warum dieses unsägliche "kühl"?
Vielleicht, weil sich eine Kröte, die gerade ihrem netten Weiher entsprungen ist, sich ihrer Umgebungstemperatur kaum entziehen kann und sich dadurch kühl anfühlt? Lasst sie ein wenig bei euch in der Sonne verweilen und ihr werdet überrascht sein, wie angenehm warm sich ihre Haut anfühlt!
Auch ihr Mütchen ist kein kühles....und deshalb legt sie in meinem Blog das unsägliche "H" ab und erfreut sich an klarem "Kuel"-nicht mit Umlaut-wir sind hier schließlich im Net!
Und sie-also Catweazles Kuelwalda- leiht nun also mir (hier) ihren Namen! Was ich übrigens sehr nett finde, denn nur die über 35 jährigen kennen diese wirklich schöne Serie aus den 70 gern mit dem warmherzigen chaotischen Zauberer, der den berühmten Elektriktrick aufdeckte!
Ich möchte behaupten, dass bis heute nicht viele exakt zu beschreiben wissen, wie denn genau der Strom aus den beiden Löchern der Steckdose kommt....er fließt zwar, aber ist er denn flüssig? Dann müsste er ja dauernd aus den Löchern quellen-unsägliche Sauerei.....
In diesem Sinne und mit einem kleinen "Salmei, Dalmei, Adomei" schließe ich für heute meine Erläuterungen mit einem wehmütigen Lächeln, denn der Zaubermeister Catweazle ist zurück in seine Zeit gehüpft und die Kröte muss nun gucken, wie sie im Tümpel zurecht kommt.....
Achja...und da isser.....der Meister.....

Dienstag, 13. März 2007
Montag, 12. März 2007
FROSCH-Lied
Lied vom Frosch | ||||
Kam ein grüner Frosch des Wegs, | ||||
Sonntag, 11. März 2007
Sie sitzen!

Ja, es stimmt!
Heute in alter Frische an meinen Tümpel gehopst und was sehe ich?!?
Meine Artgenossen sind schon fleißig dabei für unseren Nachwuchs zu sorgen!
MINDESTENS ein Männchen, wenn nicht mehrere, buhlen um die Gunst der Stunde, es kann dabei auch zu Kämpfen der besonderen Art kommen!
Aaaah, in diesem Getümmel möchte man direkt mitmischen....habe mal ein Bein ins Wasser gestreckt-war für meine zarten Füße aber etwas zu kalt!
Ich halte mich da eher an den altbewährten Spruch aus den
70 ern:
Wenn der Gatte erst mal schnattert,
hat es sich bald ausbegattert.......
Samstag, 10. März 2007
Dringend!!!
von Sheer, die meine künstlerische Ader zum Klingen bringt, nun das hier....
Ich erwarte lauten Gesang zur Stimulation des Klangkörpers und zur Ausschüttung Endorphin-ähnlicher Substanzen!
Here we go:
Melodie: Guantanamera
hier der komplette text:
Es gibt so viel Kleidungsstücke
Hemd, Jacke, Hose, Perücke
Da war´s für mich amüsant
Als ich das allerkleinste Kleidungsstück fand
Es lag in einer Pfütze am Wegesrand
Es war so klein, ich hab´s fast nicht erkannt
Ref.: Kaulquappensocken, das waren die Kaulquappensocken (2x)
Ein Bub geht gern in die Küche
Da gibt es soviel Gerüche
Da werden Knöpfe ausprobiert
Weil man als Kind sich für die Technik interessiert
Doch dann entdeckt der kleine Bub den Knopf am Eck
Es machte flutsch, mit einem Schnalzer war er weg
Ref.: Dunstabzugshaube, das war die Dunstabzugshaube (2x)
Es gibt so viele Gemüse
Da gibt es jene und diese
Ich mag am liebsten Tomate
Weil ich im Auge auch schon welche hatte
Es müssen gar keine aus Spanien sein
Ich nehm´ Tomaten aus Geldau am Rhein
Ref.: Geldau-Tomaten, ich nehm die Geldau-Tomaten (2x)
Der Mensch war früher ganz nackig
Doch da war er auch noch knackig
Er hüllt sich jetzt in Gewänder
Und hängt sie abends an Ständer
Wir leben in einer Ära des Gewands
Wir ham ein Gwand an, von Susi bis Hans
Ref.: Gwand-an-ham-Ära, wir ham die Gwand-an-ham-Ära (2x)
Ein Model stand in der Brause
Und wusch sich grad ihre Krause
Die Mähne war voll am schäumen
Alles okay, möcht man meunen
Da schreit sie laut, wie bei Psycho am Spieß
Weil sie mit Glatze die Dusche verließ
Ref.: Schamhaarentferner, sie nahm den Schamhaarentferner (2x)
Ich tu so gern Fenster putzen
Weil Fenster ganz schnell verschmutzen
Ja und dann nehm ich wenns geht
Nur allerbeste Putztuchqualität
Ich bin in mein gutes Putztuch verliebt
Weil es das beste Putztuch ist, was es gibt
Ref.: Froschfotzenleder, das ist das Froschfotzenleder (2x)
und noch einmal G´wand anhab´n Ära am Schluss
G´wand anhab´n Ära, G´wand anhab´n Ära,
G´wand anhab´n Ära, G´wand anhab´n Ära
Sonnentag! Erhöhte Obacht!

Frosch
Es gibt einen Landfrosch und einen Wasserfrosch.
Der Physiologus sprach vom Landfrosch, daß er den Brand der Sonne und ihre flammende Glut erträgt; wenn aber ein heftiger Regen ihn trifft, dann stirbt er.
Der Wasserfrosch dagegen, wenn er aus dem Wasser kommt und die Sonne ihn faßt, taucht er wieder in das Wasser ein.
Gleich sind die wackeren Glieder der Gemeinde dem Landfrosch; denn sie ertragen den Brand der Versuchungen, wenn sie jedoch der heftige Regen erfaßt, nämlich die Verfolgung um der Gerechtigkeit willen, dann sterben sie. Die Weltkinder aber sind die Wasserfrösche; denn wenn auch nur ein bißchen von der Wärme der Versuchung und Begierde sie packt, dann halten sie dieser nicht stand, sondern tauchen wieder hinein in die Geilheit der Sinnenwollust.
Wohlgesprochen hat also der Physiologus über den Frosch.AAAAAAAaaaaaaaargh.......wie wird mir?
Freitag, 9. März 2007
Es ist passiert !
Die Balzrufe schallen weit Über's Land. Der Ruf der Natur ist stark.
Aber wusstet ihr folgendes?:
Während die Krötenweibchen teilweise bis zu fünf Kilometer Weg zum Tümpel auf sich nehmen, lassen sich die Krötenmännchen einfach tragen – huckepack. Es kann sogar passieren, dass eine Erdkröten-Dame bis zu 10 Männchen auf dem Rücken spazieren trägt. Auf dem Weg zu den Laichgewässern lauern viele Gefahren für die Erdkröten – die größte davon ist der Mensch. Und zwar im Auto. Es kommt nämlich häufiger vor, dass genau zwischen Wald und Tümpel eine Straße liegt, über die die Kröten wandern müssen.
Was tun wir Frauen ....wir schleppen die Kröten-Paschas in die sichere Tümpelecke!
Und was ist der Dank dafür?
Eher nix!
Wenn heute kein grüner Tag wäre.....
Aber so darf ich walten und schalten......mich über das Froschfotzengrün eines Sechsjährigen amüsieren, meine Warzen zählen ...und mich freuen, dass sie sich vermehren....denn nur eine ordentlich bewarzte Kröte ist eine gute Kröte!